Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 23.11.1846

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1846-11-23
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18461123010
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1846112301
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1846112301
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1846/1847
      • Monat 1846-11
        • Tag 1846-11-23
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 23.11.1846
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1846112301
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1846112301/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      Montag, den 93. November 1846. bee Erster Theil. Ouvertüre zur Tragödie Struensee, componirt von G. Meyer (Neu, Manuscript.) llecitativ und Ane von Ricci, gesungen von Fräulein Schlosi Andante und Scherzo für Violine, componirt von Ferd. David, vor getragen von Herrn Joseph Joachim. Dithyrambe, Gedicht von Schiller, für Männerstimmen, Chor und Orchester, componirt von Julius Rietz. Die Soloparthieen vorgetragen von den Herren Schneider, Henry, Behr und Salomon. CONCERT zum Besten des Orchester - Pensions ■ Instituts - Fonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig. Nimmer, das glaubt mir, Erscheinen die Gölter, Nimmer allein. Kaum dass ich Bachus, den lustigen, habe, Kommt auch schon Amor, der lächelnde Knabe, Phöbus, der Herrliche, findet sich ein. Sie nahen, sie kommen, Die Himmlischen alle, Mit Göttern erfüllt sich Die irdische Halle. Sagt, wie bewirth’ ich, Der Erdgeborne, Himmlischen Chor? Schenket mir euer unsterbliches Leben, Götter 1 was kann euch der Sterbliche geben? Hebet zu eurem Olymp mich empor! Die Freude, sie wohnt nur In Jupiters Saale; 0 füllet mit Nektar, 0 reicht mir die Schale! Reich’ ihm die Schale! Schenke dem Dichter, Hebe, nur ein! Netz’ihm die Augen mithimmlischemThaue. Dass er den Styx, den verhassten, nicht schaue, Einer der Unsern sich dünke zu sein. Sie rauschet, sie perlet,. Die himmlische Quelle; ’ Der Busen wird ruhig, Das Auge wird helle.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht