Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 18.02.1847

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1847-02-18
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18470218016
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1847021801
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1847021801
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1846/1847
      • Monat 1847-02
        • Tag 1847-02-18
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 18.02.1847
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1847021801
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1847021801/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      Siebzehntes ABOWEHEM'-fOXtERT im Saale des Gewandhauses zu Leipzig;. Donnerstag, den 18. Februar 1847. SB Quando corpus morie.lur, Fac ut animse donetur Paradisi gloria. Amen! Erster Tlell. Suite für Orchester von Sebastian Bach. ( Ouvertüre. Gavotte. ) Air. Finale (Bourree, Gigue). Arie aus Jephta von Händel, gesungen von Fräulein Schloss. Leb’ wohl, du klarer Silberbach, Beblumte Wiese, dunkler Wald! Leb’ wohl, o Erde wechselreich, Von kurzer Freud’ und langer Qual! Leb’ wohl! Schön’res Leben harret mein, Dort, wo Fried’ und Liebe wohnt. Adagio und Fuga für Violino solo von Seb. Bach, vorgetra gen von Herrn J. Joachim. Duett aus dem Stabat mater von Pergolese, gesungen von Fräulein Vogel und Fräulein Schloss. Stabat mater dolorosa Juxta crucem lacrymosa, Dum pendebat filius. Dieses und die nächsten Abonnement-Concerte sind nach der Reihenfolge grosser Meister, von vor 100 Jahren, geordnet. Sebastian Bach (geb. 1685, gest. 1750), Händel (geb. 1685, gest. 1759), Gluck (geb. 1714, gest. 1787), Pergolese (geb. 1707, gest. 1739), Jomelli (geb. 1714, gest. 1774), Gretry (geb. 1741, gest. 1813).
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht