Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 03.03.1853

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1853-03-03
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18530303013
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1853030301
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1853030301
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1852/1853
      • Monat 1853-03
        • Tag 1853-03-03
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 03.03.1853
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1853030301
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1853030301/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      Achtzehntes ABOMEMENT-CONCERT im Saale des Gewandhauses zu Leipzig*. Donnerstag, den 3. März 1853. Erster Thell. „Meeresstille und glückliche Fahrt 44 , Ouvertüre von Felix Mendelssohn Bartholdy. Arie aus dem ,,Messias 44 von G. F. Händel, gesungen von Fräulein Therese Schwarz, K. K. Hofopernsängerin aus Wien. 0 du, der Wonne verkündet in Zion, steig’ empor zu der Höhe der Berge, erheb’ die Stimme mit Macht, dein Gesang schalle getrost, verkünde den Städten Juda: Er kommt, euer Gott. 0 du, der Gutes predigt zu Zion, wohlan, strahle freudig umher, denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir. Fantasie für die Clarinette von Bärmann, vorgetragen von Herrn Landgraf (Mitglied des Orchesters). Scene und Arie aus „Donna Caritea 44 von Mercadante, gesungen von Fräulein Th. Schwarz. Ah, s’estinto ancor mi vuoi, Se pietade in cor non senti, Almen sotto i sguardi tuoi Deh, mi lascia, oh Dio! morir. Nel tuo seno, o padre amato, Vengo a scior gli estremi accenti! 11 rigor d’ingiusto fato Son giä stanca di solfrir. Ma pure il cor Non so perchö Tremar non sa; Forza d’amor Eguale a te Nö, non si da. £ $ <4 st l xr
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht