Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 02.11.1854

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1854-11-02
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18541102018
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1854110201
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1854110201
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1854/1855
      • Monat 1854-11
        • Tag 1854-11-02
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  3. Vorschaubild Seite  -
    -
  4. Vorschaubild Seite  -
    -
  5. Vorschaubild Seite  -
    -
  6. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 02.11.1854
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1854110201
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1854110201/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      Fünftes IBOVXEHEVMOWERT im Saale des Gewandhauses zu Leipzig. Donnerstag, den 2. November 1854. Erster Theil dir werden votuin meani! (Die Ausführung bindung mit Fleisch. Ruhe der Chöre haben die Mitglieder der Sing-Academie in Wer dern Pauliner-Verein und dem Thomanerchore gütigst übernommen.') H. Chor. Dies irae, dies illa Solvet saeclum in favilla, Teste David cum Sybilla. Quantus tremor est futurus, Quando Judex est venturus, Cuncta stricte discussurus. II. Chor. Tag der Rache, Tag der Zukunft, Der die Welt in Asche wandelt, David zeugt dess’ und Sybilla. Welch’ ein Zittern wird mich fassen, Wenn der Richter dann wird kommen, Recht und Unrecht streng zu richten. I. Chor. Requiem aeternam dona eis, Domine! Et lux perpetua luceat eis! Te decet hymnus, Deus, in Sion, et tibi reddetur in Jerusalem ! Exaudi orationem ad te omnis caro veniet. Dona eis, Domine, requiem aeternam! Ex lux perpetua luceat eis! Kyrie eleison! Christe eleison! I. Chor. Ruhe ewiglich gieb ihnen, o Herr! unendliches Licht erleuchte sie! Dir gebühret Lobgesang, Gott, in Zion, und Anbetung soll in Jerusalem. Erhöre mein Gebet! zu dir kommt alles Gieb ihnen, o Herr, ewiglich, und unendliches Licht erleuchte sie! Kyrie eleison! Christe eleison! Requiem und Dies irae von W. A. Mozart. Die Soli gesungen von Miss Stabbach, Fräulein Koch, den Herren Schneider und Behr.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht