Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 16.12.1855

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1855-12-16
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18551216019
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1855121601
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1855121601
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1855/1856
      • Monat 1855-12
        • Tag 1855-12-16
          • Ausgabe Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 16.12.1855
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1855121601
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1855121601/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF)
    • Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig. unter Direction des Herrn Kapellmeister Rietz, und unter gefälliger Mitwirkung der Herren Concertmeister David und Dreyschock, des Fräulein Maria de Villar aus Oporto, und der Herren Eilers und Krause. Einlassbillets ä 20 Ngr. sind in der Musikalienhandlung des Herrn Friedrich Kistner und an der Casse zu haben. Programm. Ouvertüre zur Oper : Figaro’s Hochzeit, von W. A. Mozart. Erster Satz aus dem Concert draniatique (Nr. 7) Op. 65, componirt und vorge tragen vom Concer freier. Arie aus Semiramide von Rossini, gesungen von Fräulein Maria de Villar. Grosse Sonate für Violine und Pianoforte, Op. 76, in vier Sätzen a) Maladie et Impatience. b) Andante: Consolation. c) Scherzo: Un moment d'allegresse. d) Finale: Convalescence et Sante. componirt und vorgetragen vom Concertgeber und Herrn Anton Krause. Lieder, gesungen von Herrn Eilers. Le Streghe (Hexentanz) Thema mit Variationen von Nicolo Paganini, vorgetragen vom Concertgeber. Sonntag-, den 16. December 1855 Vormittags 11 Uhr Ifflllt im Saale des Gewandhauses zu Leipzig gegeben nom bioltniftcn August Ritter von Adelburg aus Wien
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht