Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Kammerkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 14.03.1865

Titel
01-Kammerkonzert
Erscheinungsdatum
1865-03-14
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18650314014
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1865031401
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1865031401
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1864/1865
      • Monat 1865-03
        • Tag 1865-03-14
          • Ausgabe 01-Kammerkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Kammerkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 14.03.1865
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1865031401
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1865031401/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      Dienstag, den 14. März 1865. Trio Druck von Broitkopf und Hirtel in Leipaig. Arie Drei gegeben von Billets ä 20 Ngr. sind in Herrn Fr. Kistner’s Musikalienhandlung und Abends an der Casse ä 1 Thlr. zu haben. (Op. 74, D dur) für Pianoforte, Violine und Violoncell von L. van Beethoven. aus Rinaldo von Händel. Stücke für Pianoforte. a) No. 1 aus den ,,inomens musicales“ von Fr. Schubert. b) ,,Zur Guitarre“. Impromptu von F. Hiller. cj Scherzo capriccioso (Fismollj von F. Mendelssohn Bartholdy. Einlass <> Uhr. Anfang halt» T Uhr Divertimento (Op. 6t, D dur) für Streichinstrumente und zwei Hörner von W. A. Mozart. (Auf Verlangen wiederholt.) a) Allegro, b) Andante con Variazioni, c) Menuetto, d) Adagio, e) Menuetto, f) Hondo. Zwei Lieder: a) ,,Er der Herrlichste“ I Q . o . ,, von Kob. Schumann. b) ,,An den Sonnenschein“ | Carneval (Scenes mignonnes) Op. 9 von Kob. Schumann. (Preambule, Pierrot, Arlequin, Valse noble, Papillons, Lettres dansantes, Chiarina, Chopin, Reconnaissance, Pantalon und Colombine, Valse alle- mande und Paganini, Aveu, Promenade, Pause, Marsch der Davidsbündler gegen die Philister.) (Erklärung umstehend.) im S’nnle bcs (JiewnuMjniiöes unter gütiger Mitwirkung des Fräulein Hedwig Scheuerlein und der Herren Concertmeister David, Röntgen, Hermann, Lübeck, Backhaus, Gumpert und Lindner.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht