Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 13.03.1913

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1913-03-13
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19130313011
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1913031301
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1913031301
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1912/1913
      • Monat 1913-03
        • Tag 1913-03-13
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 13.03.1913
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1913031301
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1913031301/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      ZWEIUNDZWANZIGSTES (LETZTES) ABONNEMENT-KONZERT IM SAALE DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 13. MÄRZ 1913. Leitung: Professor Arthur Nikis ch. VI. Beethoven-Abend. ERSTER TEIL. Symphonie (Nr. 8 F dur Op. 93). I. Allegro vivace e con brio. II. Allegretto scherzando. III. Tempo di Minu- etto. IV. Allegro vivace. ZWEITER TEIL. Symphonie (Nr. 9 Dmoll) mit Schlußchor über Schillers Ode »An die Freude« (Op. 125). Die Soli gesungen von Fräulein Gertrud Bartsch, Fräulein Valeska Nigrini und den Herren Rudolf Jäger und Alfred Käse. (Der Männerchor verstärkt durch Mitglieder des Leipziger Lehrer- Gesangvereins .) I. Allegro ma non troppo, un poco maestoso. II. Molto vivace. III. Adagio molto e cantabile. IV. Finale: Orchestersatz. Rezitativ. O Freunde, nicht diese Töne, sondern laßt uns angenehmere anstimmen und freudenvollere! Allegro assai. Soli und Chor. Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum. Deine Zauber binden wieder, Was die Mode streng geteilt; Alle Menschen werden Brüder, Wo dein sanfter Flügel weilt. Wem der große Wurf gelungen, Eines Freundes Freund zu sein, Wer ein holdes Weib errungen, Mische seinen Jubel ein! Ja, wer auch nur eine Seele Sein nennt auf dem Erdenrund! Und wer’s nie gekonnt, der stehle Weinend sich aus diesem Bund! Freude trinken alle Wesen An den Brüsten der Natur; Alle Guten, alle Bösen Folgen ihrer Rosenspur. Küsse gab sie uns und Reben, Einen Freund, geprüft im Tod; Wollust ward dem Wurm gegeben, Und der Cherub steht vor Gott.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht