Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 17.12.1931

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1931-12-17
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19311217015
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1931121701
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1931121701
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1931/1932
      • Monat 1931-12
        • Tag 1931-12-17
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 17.12.1931
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1931121701
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1931121701/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      GEWANDHAUS S 1781/1931 J ZU LEIPZIG 150. KONZERTWINTER DONNERSTAG, 17. DEZEMBER 1931, 7 V» UHR ZEHNTES GEWANDHAUS-KONZERT Dirigent: Bruno Walter * ERSTER TEIL Ouvertüre zu Kleists »Käthchen von Heilbronn« (op. 17) von Hans Pfitzner (geb. 1869) [Der Name Hans Pfitzner findet sich zum ersten Male in dem Gewandhaus-Programm vom 8. Oktober 1903 als Liederkomponist] Verklärte Nacht. Nach einem Gedicht von Richard Dehmel aus »Weib und Welt« für Streichorchester (op. 4) von Arnold Schönberg (geb. 1874) [Der Name Arnold Schönberg findst sich zum ersten Male in dem Gewandhaus- Programm vom 8. Januar 1914 mit seiner Kammersymphonie] ZWEITER TEIL Ouvertüre zu »Neues vom Tage« von Paul Hindemith (geb. 1895) [Zum ersten Male] [Der Name Hindemith findet sich zum ersten Male in dem Gewandhaus-Programm vom 11. Januar 1923 mit seiner Kammermusik Nr. 1 für kleines Orchester] Burleske (d-moll) für Klavier und Orchester von Richard Strauss (geb. 1864), vorgetragen von Rudolf Serkin [Der Name Richard Strauß find, t sich zum ersten Male in dem Gewandhaus- Programm vom 13. Oktober 1887 mP seiner f-mr>ll-Symphonie (unter eigener Leitung)] Don Juan. Tondichtung nach Ni’\«laus Lenau (op. 20) von Richard Strauss [Erste Aufführung im Gewandhaus 20. Oktober 1898] Ende des Konzerts 9V2 Uhr Klavie» C. Bechstein Das zehnte Konzert, Werke lebender deutscher Meister enthaltend, bildet den Abschluß der zehn Jubiläumskonzerte
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht