Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 04.02.1926

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1926-02-04
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19260204016
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1926020401
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1926020401
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1925/1926
      • Monat 1926-02
        • Tag 1926-02-04
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 04.02.1926
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1926020401
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1926020401/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      FÜNFZEHNTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 4. FEBRUAR 1926, 7 UHR Dirigent: Generalmusikdirektor Fritz Busch [Dresden] Orchester: Die Sächsische Staatskapelle [Dresden] ERSTER TEIL Ouvertüre zu Goethes »Egmont« (op. 84) von Ludwig van Beethoven (1770—1827). Symphonie Nr. 4 (Bdur op. 60) von Beethoven. I. Adagio — Allegro vivace. II. Adagio. III. Allegro vivace. IV. Allegro ma non troppo. -W ZWEITER TEIL Symphonie Nr. 5 (Bdur) von Franz Schubert (1797—1828). I. Allegro. II. Andante con moto. III. Menuetto: Allegro molto. IV. Allegro vivace. Till Eulenspiegels lustige Streiche. Nach alter Schelmenweise — in Rondoform — für großes Orchester gesetzt (op. 28) von Richard Strauss (geb. 1864). Konzertführer und Partituren sind im Erdgeschoß erhältlich Ende des Konzerts 9 Uhr 3. Solisten-Abend, Donnerstag, den 11. Februar: Maria Ivogün Am Klavier: Michael Raucheisen Arien und Lieder von Lotti, Paesiello, Brahms, Busoni, Delibes, Deutsche Volkslieder. Karten zu 5, 4 und 3 Mark an der Gewandhauskasse, bei Fr. Jost, C. A. Klemm und im Meßamt. 16. Konzert: Donnerstag, den 18. Februar, 7 Uhr Dirigent: Fritz Busch Mendelssohn, Hebriden-Ouvertüre. Bohnke, Violinkonzert. Beethoven, Symphonie Nr. 7 (Adur). Violine: Georg Kulenkamp ff-Post. 6. Kammermusik: Dienstag, den 16. Februar, 7 Uhr Beethoven, Streichquartett Bdur op. 18 Nr. 6. Schubert, Sonate für Klavier Bdur und Klaviertrio Es dur. Klavier: Walther Lampe. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht