Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 26.02.1925

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1925-02-26
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19250226019
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1925022601
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1925022601
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1924/1925
      • Monat 1925-02
        • Tag 1925-02-26
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 26.02.1925
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1925022601
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1925022601/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      SIEBZEHNTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 26 FEBRUAR 1925, 7 UHR Dirigent: Wilhelm Furtwängler ERSTER TEIL Ouvertüre zur Oper »Alceste« von Christoph Willibald Gluck (1714 bis 1787), mit Schluß von Felix Weingartner. Konzert für Klavier (Bdur Op. 16) von Serge Bortkiewisz (geb. 1877), vorgetragen von Fräulein Lubka, Kolessa [Wien]. I. Lento — Allegro deciso. II. Andante sostenuto. III. Molto vivace e con brio (Tema russo). ZWEITER TEIL Symphonie Nr. 1 (Ddur) von Gustav Mahler (1860 —1911). I. Langsam — sehr gemächlich — belebt — immer lebhafter. II. Kräftig bewegt. III. Feierlich und gemessen. IV. Stürmisch bewegt — sehr langsam — triumphal. Konzertführer und Partituren sind im Erdgeschoß erhältlich Klavier: Julius Blüthner Ende des Konzerts 9 Uhr 18. Konzert: Donnerstag, den 5. März, 7 Uhr Bach-Schönberg, Zwei Choralvorspiele für Orchester. Gesang. Brahms, Symphonie Nr. 2. Gesang: Delia Reinhardt. 7. Kammermusik: Montag, den 16. März, 7 Uhr Haydn, Streichquartett Ddur Op. 20 Nr. 4. Mozart, Streichquartett Cdur (Köchel-Verz. Nr. 465). Beethoven, Streichquartett amoll Op. 132. Das Gewandhausquartett wird ferner mitwirken in dem Hans Pfitzner-Abend Mittwoch, den 4. März (7. Konzert der Internationalen Gesellschaft für neue Musik) im Kleinen Saale des Gewandhauses. Pfitzner, Klaviertrio, Liebeslieder, Klavierquintett. Klavier: Dr. Hans Pfitzner. Gesang: Maria Olszewska. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht