Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 15.10.1925

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1925-10-15
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19251015018
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1925101501
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1925101501
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1925/1926
      • Monat 1925-10
        • Tag 1925-10-15
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 15.10.1925
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1925101501
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1925101501/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      ZWEITES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 15. OKTOBER i 9 2 5, 7 UHR Dirigent: Wilhelm Furtwängler ERSTER TEIL Symphonie Nr. 4 (Cdur op. 42) von Hermann Ambrosius (geb. 1897). [Zum ersten Male.] I. Allegro vivace. II. Adagio. III. Presto. IV. Intermezzo: Andante moderato — V. Allegro vivace. ZWEITER TEIL Konzert für Violine mit Begleitung des Orchesters von Felix Mendels sohn Bartholdy (1809—1847), vorgetragen von Herrn Professor Adolf Busch [Darmstadt]. I. Allegro molto appassionato — II. Andante. III. Allegretto non troppo — Allegro molto vivace. Zur Erinnerung an Johann Strauß Kaiser-Walzer (op. 437) von Johann Strauss (geb. 25. Oktober 1825, gest. 3. Juni 1899). Konzertführer und Partituren sind im Erdgeschoß erhältlich Ende des Konzerts gegen 9 Uhr 3. Konzert: Donnerstag, den 22. Oktober Waldemar von Baussnern, Hymnische Stunden (drei Stücke für Streichorchester). [Zum ersten Male.] Bach, Klavierkonzert dmoll. Brahms, Symphonie Nr. 4 (emoll). Klavier: Alexander Borowsky. Zur gefälligen Beachtung Mit Rücksicht auf die Ausübenden und auf die Zuhörer ist das Betreten und Verlassen des Saales während der Ausführung der Musikstücke unter sagt; es wird dringend gebeten, hierauf zu achten. wenden
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht