Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 04.12.1924

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1924-12-04
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19241204014
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1924120401
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1924120401
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1924/1925
      • Monat 1924-12
        • Tag 1924-12-04
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 04.12.1924
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1924120401
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1924120401/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      ACHTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 4. DEZEMBER 1924, 7 UHR Dirigent: Wilhelm Furtwängler ERSTER TEIL Ouvertüre »Der Corsar« (Op. 21) von Hector Berlioz (1803—i869\ Konzert für Klavier und Orchester von Igor Strawinsky (geb. 1882), vorgetragen vom Komponisten. I. Lento — Allegro. II. Largo — III. Allegro. ZWEITER TEIL Symphonie Nr. 7 (Cdur) von Franz Schubert (1797—1828). I. Andante — Allegro, ma non troppo. II. Andante con moto. III. Scherzo: Allegro vivace. IV. Allegro vi/^ce. Klavier: Steinway & Sons Konzertführer und Partituren sind im Erdgeschoß erhältlich Ende des Konzerts 9 Uhr 1. Sonder-Konzert: Donnerstag, den 11. Dezember, 7 Uhr Dirigent: Dr. Karl Straube Arnold Mendelssohn, »Paria« für Soli, Chor und Orchester. Walter Braunfels, »Tedeum« für Soli, Chor und Orchester (unter Leitung des Komponisten) Soli: Amalie Merz-Tunner, Helene Jung, Emil Graf, Rudolf Bockeimann Hauptprobe: Mittwoch, den 10. Dezember, 7 Uhr 9. Konzert: Donnerstag, den 18. Dezember, 7 Uhr Dirigent: Bruno Walter Mendelssohn, Ouvertüre zum »Sommernachtstraum«. Gesänge (Thomanerchor] Berlioz, Symphonie Fantastique 3. Kammermusik: Dienstag, den 16. Dezember, 7 Uhr Mozart, Quintett Esdur für Klavier und Blasinstrumente. Th. Blümer, Quintett für Blasinstrumente. L. Thuille, Sextett Bdur für Klavier und Blasinstrumente Ausführönde: Das Bläserquintett vom Gewandhausorchester. Klavier: Anny Eisele wenden
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht