Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 01.01.1936

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1936-01-01
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19360101012
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1936010101
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1936010101
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1935/1936
      • Monat 1936-01
        • Tag 1936-01-01
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  3. Vorschaubild Seite  -
    -
  4. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 01.01.1936
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1936010101
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1936010101/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      NEUNTES GEWANDHAUS-KONZERT 155. KONZERTWINTER MITTWOCH, 1.JANUAR 1936, 7V2 UHR Dirigent: Hermann Abendroth * ERSTER TEIL Toccata, Adagio und Fuge (C-dur) für Orgel von Johann Sebastian Bach (1685 —1750), vorgetragen von Herrn Professor Günther Ramin. Arie der Diana aus dem Bühnenspiel »L’Endimione« von Johann Christian Bach (1735—1782), vorgetragen von F'rau Kammersängerin Maria Cebotari Staatsoper Dresden). Soloflöte: CarlBartuzat. Unbedachter, hast nie erfahren, Welche Qual die Liebe dir mach +, Erst dich locket, dann verlachet, Und nur Leiden bleibt dir wahr! Darum hör du die mahnende Stimme Und vermeide dieses Schlimme, Wie vor Adlers Klau’ und Grimme Schnell entfleucht der Tauben Schar. Rigaudon aus der Oper »Dardanus« von Jean Philippe Rameau (1683 — 1764). Drei Arien der Cleopatra aus der Oper »Julius Cäsar« von Georg Friedrich Händel '1685 —1759), vorgetragen von Frau Cebotari. Hast du mich ganz berauscht, Du strahlende Fortuna? Beschenkest mein Begehren Mit schäumend heißer Lust! Welch unbekanntes Sehnen Erwacht in meiner Seele?.. . Ich suchte eine Krone Und fand . . . ein liebend Herz! Ja . .. Cäsars liebend Herz! Wie süß das mein Gemüt bewegt, Dies tiefe, reine Sehnen nach wahrer, großer Nach Cäsars edlem Herz! [Liebe, Nun jauchz’ ich hell vor Glück!
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht