Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 17.11.1932

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1932-11-17
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19321117014
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1932111701
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1932111701
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1932/1933
      • Monat 1932-11
        • Tag 1932-11-17
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 17.11.1932
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1932111701
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1932111701/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      Preis 20 Pf. DONNERSTAG, 17. NOVEMBER 1932, 7UHR IM GROSSEN SAALE DES GEWANDHAUSES YEHUDI MENUHIN Am Klavier: Artur Balsam (VERANSTALTUNG DER GEWANDHAUS-KONZERTDIREKTION) Sonate für Violine und Klavier (d-moll op. 121) von Robert Schumann (1810 — 1856). I. Ziemlich langsam — Lebhaft. II. Sehr lebhaft. III. Leise, einfach. IV. Bewegt. Sonate g-moll für Violine solo von Johann Sebastian Bach (1685 — 1750), I. Adagio. II. Fuga. III. Siciliano. IV. Presto. , —■ 1 Sonate für Violine und Klavier (A-dur, Köchel-Verzeichnis Nr. 526) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 — 1791). I. Molto Allegro. II. Andante. III. Presto. Präludium und Allegro von Gaetano Pugnani (1731 — 1798), bearbeitet von Fritz Kreisler. Ungarischer Tanz Nr. 17 (fis-moll) von Johannes Brahms (1833—1897), bearbeitet von Joseph Joachim. La Ronde des lutins (Kobold-Rondo) von Antonio Bazzini (1818—1897). Moto perpetuo von Nicolo Paganini (1782 — 1840). Klavier: Steinway & Sons (Yehudi Menuhin auf Electrola-Musikplatten) wenden
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht