Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 16.10.1919

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1919-10-16
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19191016016
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1919101601
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1919101601
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1919/1920
      • Monat 1919-10
        • Tag 1919-10-16
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 16.10.1919
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1919101601
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1919101601/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      ZWEITES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 16. OKTOBER 1919. Dirigent: Arthur Nikisch. ERSTER TEIL. Symphonie Nr. 2 (Cmoll) von Anton Bruckner. I. Moderato. II. Andante: Feierlich, etwas bewegt. III. Scherzo: Mäßig schnell. IV. Finale: Ziemlich schnell. ZWEITER TEIL. Konzert für Klavier (Esdur, Kochels Verz. Nr. 482) von Wolfgang Amadeus Mozart, vorgetragen von Herrn Edwin Fischer [Berlin]. I. Allegro. II. Andante. III. Rondo: Allegro. Konzert G moll von Jean Philippe Rameau, bearbeitet und instrumentiert von Felix Mottl. I. La Poule. II. Menuet. III. L’Enharmonique. IV. L’Egyptienne. Große Fantasie (Op. 15) von Franz Schubert, symphonisch bearbeitet für Klavier und Orchester von Franz Liszt, vorgetragen von Herrn Fischer. Allegro con fuoco, ma non troppo — Adagio — Presto — Allegro. Konzertführer und Partituren im Erdgeschoß erhältlich. Anfang des Konzerts 7 Uhr. — Ende gegen g 1 /* Uhr. 3. Gewandhaus-Konzert: Donnerstag, den 23. Oktober. Tragische Ouvertüre und Konzert für Violine und Violoncell von Brahms. Symphonie Nr. 3 (Esdur) von Schumann. Violine: Walther Davisson. Violoncell: Julius Klengel. [Für die Konzerte dieses Winters sind Eintrittskarten nur in geringer Zahl verfügbar.] 2. Kammermusik: Mittwoch, den 5. November, 7 Uhr. Klavierquintett von Rietsch. (Zum 1. Male.) Streichtrio (D moll Op. 29) von Andreae. Klaviertrio (H dur Op. 8, 1. Fassung) von Brahms. Klavier: Otto Weinreich. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht