Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 22.02.1917

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1917-02-22
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-19170222015
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1917022201
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1917022201
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1916/1917
      • Monat 1917-02
        • Tag 1917-02-22
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 22.02.1917
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1917022201
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1917022201/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      SECHZEHNTES GEWANDHAUS-KONZERT DONNERSTAG, DEN 22. FEBRUAR 1917. Leitung: Professor Arthur Nikisck. IV. Beethoven-Abend. ERSTER TEIL. Ouvertüre zu J. H. von Collins Trauerspiel »Coriolan« (Op. 62). Konzert für Violine (Ddur Op. 61), vorgetragen von Herrn Frans von Vecsey. I. Allegro ma non troppo. 11. Larghetto — III. Rondo. ZWEITER TEIL. Symphonie pastorale (F dur Op. 68). I. Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande. (Allegro ma non troppo.) II. Szene am Bach. (Andante molto moto.) III. Lustiges Beisammensein der Landleute. (Allegro)—Gewitter. Sturm. (Allegro) — Hirtengesang. Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm (Allegretto). Einlaß 7 Uhr. — Anfang des Konzerts 7V2 Uhr. — Ende Uhr. 17. Gewandhaus-Konzert: Donnerstag, den 1. März 1917. V. Beethoven-Abend. Ouvertüre zu »Leonore< Nr. 3. Klavierkonzert Nr. 4 (G dur). Symphonie Nr. 7 (Adur). Klavier: Frieda Kwast-Hodapp. Hauptprobe: Donnerstag, den 1. März io 1 ^ Uhr. (Die Aufführung der »Symphonie pathötique« von Tschaikowsky, die am 8. Februar nicht stattfinden konnte, ist für den 8. März in Aussicht genommen.) Weitere Kammermusik-Aufführungen im Gewandhause. (Tag noch unbestimmt.) Drei Streichquartette: Krehl, Adur Op. 17. Weismann, Phantastischer Reigen Op. 50. Arnold Mendelssohn, Ddur Op. 67. (Tag noch unbestimmt.) Schubert, Streichquartett Amoll Op. 29. Gesang. Dvoräk, Streichquintett Es dur Op. 97. Gesang. Die Gewandhaus-Konzertdirektion. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht