Volltext Seite (XML)
Matrose, der gegen das Verbot sich an die innere Seite drs Thurmes angelehnt hatte, ward be täubt zurückgeschlcudert und kam erst nach mehren Gründen wieder zum Leben zurück. Anderen im Thurme befindlichen Personen drang in Folge des Luftdruckes das Blut aus Nasen und Ohren. Die ^'ugen Sämmllicher waren nach dem Gefecht blutig unterlaufen. Nach fünfstündigem, in nächster Nähe fortge setzten Kampfe, in welchem der „Merrimac" immer mehr fich überzeugen mußte, daß die Haltbarkeit seiner dicken Eisenplakten auf die Länge nicht mehr den gewaltigen Kugeln des,,Monitor" widerstehen könne, während an diesem nicht die geringsten Be- schädigungen zu bemerken waren, und dessen Be wegungen immerfort leicht und schnell blieben, so daß an ein Niederrennen nickt mehr gedacht werden konnte, gab endlich der ,,Merrimac" den Kampf auf und ging wieder den Fluß hinauf, den er am Morgen so siegesstolz hcrunterged impft war, Der „Monitor" gab ihm noch ein Stück Weges sein furcht bares Geleit und legte sich dann unter dem Fort Monroe vor Anker. Oie Kanonenboote im Geleit des„Merr'mac" hatten ebenso wenig als dieUn'ons- schiff- fick an dem seltsamen Kampfe betheiliqt. Auch die Kanonen der Uferba'terien hatten geschwiegen. Ueberall schaute man erstaunt dem Kampfe und den Manöver« der beiden Panzersck ffe aufmerksam und zum Theil in gefährlichster Nlhe zu. Der „Merrimac" kam nickt wieder zum Vor schein. Gr batte an dem ersten Begegnen mit d-m „Monitor" genug/ Zwar besserte er eifrig seine Schaden aus, aber als nach einigen Wochen das Union?hrer oberhalb an den Ufern deS Jamesflusscs erschien, zogen sich die Kon'öderirten zurück, ver brannten ihre hölzernen Schiffe und sprengten die eisernen und nut diesen auch den großen „Merrimac", auf den sie so viele Hoffnungen gestzt hatten, in die Luft, um ihn nicht in di« Hände ihrer Gegner fallen zu lassen. — Als die'Kunde von diesem merkwürdigen Kampfe nach Europa gelangte, erregte sie bei allen seefahren den Nationen Erstaunen und Bestürzung. Hölzerne Kriegsschiffe und selbst gepanzerte nach der b-sher gebräuchlichen Art waeen, das sah man ein, gegen feindliche Schiffe wie der „Monitor" machtlos. Ebenso wenig vermochten die gewöhnlichen Ufer batterien einem solchen Schiffe etwas anzuhaben. Enqland, Frankreich, selbst das kleine Dänemark entschlossen sich kurz. Eie Alle ließen durch Sch ffs- inaenieure und Seeoffiziere, die sie nach Amerika schickten, genaueste Kenntniß von der Konstruktion des „Monitor" und der nach gleickeln System auf den Wersten der Union im Bau begriffnen Schiffe nehmen und ginqen eifrig an's Werk, ähnliche un- verwundbare schwimmende Batterien zu bauen. Deutschland aber — hat vor lOJah-en seine ganze Kriegsflotte verauktionirt; Oesterreich bat einig« Vanzertreaatten nach dem bisherigen System qe» baut, und Preußen kommt vor seiner H-eresorqa- nisation und vor dem dadurch veranlaßten offenen Zerwürfnis zwischen Regierung und Abgeordneten haus vm so weniger zu einem Entschluß bezüglich der Flotte, a<ß bekanntlich dort diese unter der Verwaltung desKrieqsminisiers steht. Oie übrigen deutschen Regierungen aber lassen durch eine beson dere Kommission schon seit Jibren gründlich- Er örterungen anstellen und schätzbares Material sam meln za dereinstiaen Plänen einer künftig einmal vielleicht beriustellenden Befestigung der dru'sckea Nord- und Ostseeküsten, damit, wenn etwa sväter ein Krieg ausbricht und der Feind an den offnen Küsten landet, er erfährt, wie übel ihm das be kommen sein würde, wenn die beabsichtigt gewe« senen Befestigungen schon ausgeführt wären. Der vorsichtige Arzt. / (Mit Abbildung.) „Da habe ich nun Ihrem Manne gegen die es hilft, können Sie mir's sagen, denn ich leide Gicht ein sehr schönes Rezept verschrieben. Wenn auch schon seit langen Jahren daran." Eine trauernde Wittwe. (Aus dem Englischen übersetzt.) Ich bin Junggeselle und Frau Badge,y ist die Erinnerungen an ihren verstorbenen Ehegatt-n. Wittwe. Nickt eine Wulwe, die wieder heirathen Mich zu heirglh n, daran würde st« nicht denken, will und verliebt ist in mich. Sie ist verliebt in selbst wenn ich sie darum bäte.