3. Mon. Verb. Cal. März. L Schein und Laus. Himmelsereignisse. Katholisch. März. . Witterung Alt. Cal. nach den Februar. Mondsvier- teln. 9. Woche. 1 Sonnt. 2 Montag 3 Dienstag 4 Mittw, 5 Donnrst. 6 Freitag 7 Sonnb. Albinur Remiaisc. Simplicius Kunigunde Adrianus Friedrich Bußtag Felicitas Bo m Canan 4 25 4 54 5 19 5 40 Afg. N. 7 17 8 31 ätschen Weive, Matth. 1b. Venus, i 1 Zoll erleuchtet u. rechtl. unter den Ster nen d. u. des geht 8 UhrAbds. unter. dZ UHr 36 M. Rachm. Mars, rechtl. im geht ft-unter. Ev. Matth.17 Reminiscere Simplicius Kunigunde Adrianus znrdlich Friedelin Felicitas Ev.Mntth. 4. l7Znvocav. 18 Concord. 19 Susanna 20 Quatbr. 21 Eleonore 22 Petr. St. 23 SevcruS 10. Woche. 8 Sonnt. 9 Montag 10 Dienstag 11 Millw. 12 Donnrst. 13 Freitag 14 Sv-mb. Philemon Oculi Prudentius Alexander Mlükasien Gregorius Ernestus Zacharias r M- ton bösen 9 46 11 2 Asg. V. 0 15 1 23 -> §2 3 10 Weingartnern, Luc. 20. ? gr. westl. AuSweich Uranus, rechtl. im geht 2 Uhr früh unter. Saturn rückl. in Kz, ^7U.4S«. Ab. erreicht gegen 1 Uhr früh den Meridian und scheint Cv. Luc.1l. Oculi Prudentius Alexander Mttsaste« Gregorius ErnestuS Zacharias Ev. Matth. 1L. - s R«»t»il« 25 Leander 26 Walpra 27 Vollbr. 28 Macar. Mär,. 1 AlbinuS 2 Simpl. Der voll« Mond, des 5. März, ist win dig und kalt. Da« letzt« Liert<l,d«n12. März, neigt sich zu Regen wetter. » Der neue Mond, den t9. März, bringt Achnee mit Re gen gemischt. 11. Woche. 15 Sonnt. 16 Montag 17 Dienstag 18 Mittw.' 19 Donnrst. 20 Freitag 21 Sonnb. Christoph Lätare Christian Gertraud Patricius Zosephus Ioachimus BenedictnS Vom techtcn Himmelsbrod, Joh. ki. Ev. Joh. 6. Lätare Christian Gertraud Patricius IosevhuS Jvachtmus Benedictus Ev. Luc. N. 3 Oculi 4 Adrian. 5 Friedlich 6 Mittsast. 7 Perpetua 8 Philem. 9 Prudent. 3 51 4 22 4 49 5 12 Utg N. 7 41 8 54 (in Erdn.d. ganze Nacht; gegen die letzte Woche LZ. tritt er mit der Sonne in Gegenschein. M 3 U. 27 M. Nachm d LI.Taa u. Nacht gleich. O i.tz-'.'Fttchl.Anf. T?. 12. Woche. Casimir Von der Juden Steinigung, Joh. 8. Ev. gleich. Ev. Joh. 6. 22 Sonnt. Zudica 10 5 Jupiter, rückl. rm Ltern- Zudica 10 Lätar. 23 Montag Theodosius 11 11 bilde der M, geht Tbevdosius 11 Rosina 24 Dienstag Gabriel W Utg. B. !> Uhr Ab. aus und nach Gabriel 12 Gregor. 25 Mittw. Mar. LerL 0 9 L-5. (L. LV. 2U. ftüh Mar. Berk. 13 Ernestus 26 Donnrst. Samuel 1 1 durch den Meridian. 9 U. 48 M. Vr. L in Samuel 11 Zachar. 27 Freitag Nupertus -V'-st 1 45 RupertuS 15 Christ. 28 Sonnb. Gideon > 2 23 (Erdferne. Gideon 16 Christian 13. Woche. Eustachius Von Ehnsti Einzuge, Matth. 2l. Ev. gleich. Ev. Joh. 8. 29 Sonnt. Palmarum 2 54 Merkur ist ohne Bewass- >Palmarum Guido 30 Montag Guido 3 20 nung der Augen nicht 18 Patrie. 31 DienftagiJerennas 3 43 wahrzunehmen. lÄeremias iSJMb. Da« erst« Viertel, den 27. März, hält Frost und Schnee. Wirterrmgs- regein. Menn im Frühjahr viel Nebel ist, so kommt im Sommer viel Regen. Endlich bat der Lenz begonnen. Endlich fühl' ich laue Luft, Und da« Herz au« seiner Gruft Strebt empor, sich neu zu sonnen! L e n z b e g i n n. Tausend Blumenaugen lauschen Still empor au« frischem Grün, Und die Bäume lustig blüb'n. Mich in Düften zu berauschen. Welche« Schaffen, welche« Weben In dem Lhale, durch den Hain, Vogelsang und Sonnenschein Alle«, Alles will nun leben!