Volltext Seite (XML)
Nachts Len 31 6 6 11 12 5 5 5 5 5 5 6 L 1t 11 11 11 11 1t 11 11 ti 11 ti 11 11 lo jo 11 18Z 24L 57 l 56 l 56. 56 55 55 55 54 54 54 53 53 53 52 52 52 5, 51 51 56 59 50 13 '.3 12 l2 ;g '4 52 5 5 5 50 5 47 5 45 5 43 Die Botschaft. Mittl Liebe weiß ir. Frucht und Blürhen I ! Frohe Botschaft treu zu Hüten. schrie! Sy Tagsl. Sk.M. 29 9 48 25 1 37 Meffen, Kram-, Vieh- und Woll märkte. a) Inländische Märkte. 3 Zittau**. 4 Carttseld. 5 Auerbach*', Tolditz", Krankend«. 4, Frauenstein, Grohen- h»l«*,Hart'nstein,Jöhstadt Königstein,Sto6 pev**, Werdau. 6 Großenhain, Hartenstein*. 7 Altmügeln Bettfederm.,Geithain*,Kr6scka,^ Simbach, 7)rüg,ln*. 8 Altmügelu, Reichen-! dach'*, Steinigtwolmsdorf**. 9 Markau". 10 Borna*. 12 OreSden-Neust., Eibenstock, ^2 35j 59! <2 23! le 5 5 5 5 5 5 5 5 5 1864. September. Hi* dieses Monats nehmen 4 Mi'lUtei, ab, fie kürzen - > von 13 bis auf 12 Stunden. Tagt find kürz. St.M. 3 3 3 4 4 4 22 46 8 33 - 55>3V >5 Ivj 5 '8. 5 20>. 5 22 , !5 23 5 25> 5 N 5 27l 29! 3->! 31 33 35! 36 38 39 u „ 41 6 5 43 8 5 44'tz 5 46 5 4«!5 49" 51' 53 54 56 Witterung nach dem lOOjähr Calender.^l Vom 1. bis 12. schön, vom 17. bis 25.. . meist feucht und kühl und von da bis zu. Ende angenehmes Wetter. 6 41 6 39 « 37 6 35 8 32! 6 30, 6 28 6 26! 6 24^ >6 21 1< 8 W!i2 6 17 13 6 15^4 13 15 11 18 8 17 18 19 20 21 22 23 94 25 26 27 2Z Markersbach, Geißing, Noffen, Ob-rleuters- dorf I., O-drran", Rieia Zucht- a.Melkvieh- a»ch Oelsa rtm.rkt, Schmiedebcrq, Wurzen. 27 Oelsuitz**. Schwarzenberg*. 28 sti«6bsch*, Oberwiesenthal, Pulsnitz**, Sebnitz. 29Mitt- w-ida*, Oßling**, Scheibenberg*, Miltben**. 3I Gaußig. d) 2luSländische Märkte. l Bärnburg, Testa, Weißbach*. 2 Hohro- Mdlscu*,rieben«rrdaWollm. 3 «iebevwrid»*, Zahn»'. 4 Treffurt. 5 Attendurg Apolda" Eckartsberga', Hol-enmvsten, Saittsberg", Siebenwerda, Zatmu. 8 Auma**, Buttelstedt, Königsee, Langensalza, Sengtseld, Orla- wünde*. 7 Berka a. d. Werra*, Groß rnühUnzeir**, Königsee*, Vtühlh rusco, Orla münde. 8 Horburg, Muskau**. 9 Könitz**. 10 Belgern*, Eisenberg*, Sicht«, Muhl Hausen»*, Prettin sHilm. 12 Belgern, Esten berg, Halle**, Kölbra', S?ebra**, Plötzha«'* Prettin, chönberg". t3 Berga**. Dernr- dach", Kitbra Äerbstädt, Zella. 14 Erfurt Hiiligenstadl**, Rudolstadt*. l5 Hettstädk", Kayna*, Seuteirberg"*,'Aordhausen*- >'Äet- tin**. 16 Weißenfels. l7 Roda*, Torgau*. 19Bitterr<ld", voradurg*, Erslrden**, Jl>. menau, ^ordkausea, Reichenbach**, Rota.uichc Bilder durchkreuzten mein Gehirn. Schmölln**, «tegandsthal**. 2N Brück-n". Docoborg, Hirzgeroda', Schloß-Heldruuaeu", ^slac au*, Liefert**. 21 Ewfcld/ Gerbung .*>, »«lmerehanse«, Langensetja*, Pößneck*, Zeitz*. 22 lllsieben Frank.-nkausen*, Helmers avst u» Kalten fundt,ein-.", Dderweißdack Pößneck, Schleusingen. Zeitz. 23 Blankenburg", Frankenbausen, Ob-rwc'ßbach*, Stch- uln,*, Tcickwcfi-a^sdors**. -i '<. Naumburg*, Nerhavs, Lnrrkort*. 26 Bürgel, Cir-nnn*, dovcrsireida Kr.-, >L, a. Wollin., Kemberg" .tlmbach , Mr'.ditz, Querfurt, Rnkla, Schkeuditz', Heidelberg". 27 Sönnern, Krltennordheim, Btelningen. 28 Buttstädt', Mückeln*, Salzungen. 29 Buttstädt, Herzberg Mübeln, RareiS", Schloß-Dippach**, Seyda*, Sond- V'tm ». d. «acha". zo S.äfeuhuinichen, Kr. u. «Nm., Send», Stößen.* L* Mittl Sonnen- I Zrit. Afg.!Utg.!» »2^»* ^,*7« ^*.1' t u M u. M U..M 11 59 5 15 8 44! Elk^n, s»h«.»ei«' «ttl-eida.!. "Hi»»-« kl 59 ' *" *> ** Neus-lza. Olbernhau, Taucha. 13Elterlein*, Ä t-?n-Dick nck,' " 5 Fraukenberg*. 14 Annaberg', Blankenhain 11 59 Born., V-rcheeukirchen**, Plauen*, «ade. Du b'Ü n L-.ü d Holle D-cMunr " borg". IbSbcnmitz-. ItzBurckhardtswalde, D <s loaickau". 17 Meißen*. 19Aen-r,Hainickev, ^^,Ok?t^^ckchr !! u Kamen.,", korumahsch', Mübltroff". N'«-EiiideSW^ " ftädtel* Lstritz**, Pirna Wi«dersb.rq"Mil-1 s 57 dens-ls*. LORocklltz' Zw'ckau. 21 Barath" 11 " Baunhof-. 22 «lauchau", Kötzsch.nbroda.st'^^gstchtdt-^ e on »1.ck drucke des Schrecks, der Enchültetu g' E ckbor. 28 WschvKwerda, Grohtz««,^^^^ das einbrechende Entsetzen Nicht «« Halle widerstehn könne». ! «« Sie sprang auf und flüchtete in einerst " Winkel des Gemaches. Meine übereiltes 11 Thal hatte diejenige schlimmer, als zum! H Tote getroffen, die ich unsäglich liebte., zz Meine Rache war erfüllt, aber um welchen- Preis? „Noch einmal, Anna," rief ich außer mir, „folge mir! Jeder Augenblick des Zögerns kann mir Verderben bringen, stinket man mich hier, so bin ich verloren." , Mit einem wahnsinnigen fächeln starrte mich das Mädchen ag. Da vernabm ich! -S Getöse cinerher an dringende» Menge von M äußern Gän gen her. Wilde Drohungen, stlüche gegen den Mörder wurden laut Noch einen ver zweiflungsvollen Blick warf ich äufAn- . na, dann schwang ich mich mtt einer ra schenBewegung durch das Fenster, welch, s mir Eingang gestattet, in ras Freie und eilte, in meiner Rache wenig befriedigt, von Verzweiflung gefoltert, hinaus in die raubeWtnlernackl. Bald lag die Bergstadt hinter mir , Wst der .ersten Dämmerung deS Morgens erreichte ich das lhfer de- Liljan, ler ruhig unter seiner Eisdecke schlummerte, und sank hier, erschöpft vou.detsstürmischen Flucht, auf einen Gteinblock nieder. Graß-