Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 19.12.1895

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1895-12-19
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18951219014
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1895121901
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1895121901
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1895/1896
      • Monat 1895-12
        • Tag 1895-12-19
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  3. Vorschaubild Seite  -
    -
  4. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 19.12.1895
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1895121901
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1895121901/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      ZEHNTES ABONNEMENT-CONCERT IM SAALE DES NEUEN GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG. DONNERSTAG, DEN 19. DECEMBER 1895. Wegen Unwohlseins des Herrn Capellmeister Nikisch hat Herr Capellmeister Sitt die Güte gehabt, die Leitung dieses Concertes zu übernehmen. ERSTER TH EIL. Ouvertüre zu der Oper: »Die verkaufte Braut« von F. Smecana. Terzette a capella für Frauenstimmen, vorgetragen von den holländischen Sängerinnen Fräulein Jeannette de Jong. Fräulein Anna Corver und Fräulein Marie Snyders. a) Maienlust. Altdeutsches Volkslied, eingerichtet von J. O. Grimm. Die Wollust in den Maien, Die Zeit hat Freuden bracht, Die Blümlein mancherleien, Ein jedes seiner Art. Es sind die rothen Röselein, Der Feyl’, der grüne Klee. Von herz’ger Liebe scheiden Das thut weh! Viel Kurzweil könnt’ sie machen Dem jungen Herze mein, Vor Freud’ muss ich noch lachen, Wiewohl mein Herz leid’t Pein. Ich bitt' dich, auserwählte Frau, Hilf mir aus solcher Noth, Schleuss auf dein rothes Mündlein, Dein Mündlein roth. Nach manchem Seufzer schwere Komm’ ich wohl wieder dar, Nach Jammer und nach Leiden Seh’ ich dein Aeuglein klar. Ich bitt’ dich, Auserwählte mein, Lass’ dir befohlen sein Das treue, junge Herze, Das Herze mein. Das Betreten des Saales während der Ausführung der Musik stücke ist im Interesse der pünktlich erschienenen Besucher nicht gestattet. Man bittet dringend,, dies gefälligst zu beachten.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht