Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 18.10.1894

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1894-10-18
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18941018010
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1894101801
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1894101801
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1894/1895
      • Monat 1894-10
        • Tag 1894-10-18
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 18.10.1894
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1894101801
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1894101801/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      ZWEITES ABONNEMENT-CONCERT IM SAALE DES NEUEN GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG. DONNERSTAG, DEN 18. OCTOBER 1894. ERSTER THEIL. Vorspiel zu »Lohengrin« von R. Wagner. Concert für Pianoforte (Amoll) von R. Schumann, vorgetragen von Fräulein Sophie von Jakimowski aus St. Petersburg. I. Allegro affettuoso. — II. Andantino grazioso — III. Allegro vivace. Aus dem Ballet »Die Geschöpfe des Prometheus« von L. van Beethoven. a) Adagio, Allegro con brio, Allegro vivace. b) Andante, Adagio, Andante. SolOStÜCke für Pianoforte, vorgetragen von Fräulein von Jakimowski a) Berceuse von F. Chopin. b) Nocturne (Gdur) 1 . „ ' . , > von A. Rubinstein. c) Capnce (Esdur) j ZWEITER THEIL. Symphonie (Nr. 4, Emoll) von J. Brahms. I. Allegro non troppo. — II. Andante moderato. — III. Allegro giocoso. — IV. Allegro energico e passionato. Concertflügel von Carl Bechstein. Einlass 6'/ 4 Uhr. Öffnung des Saales 6'/ 2 Uhr. Anfang des Concertes 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr. 3. Abonnement-Concert: Donnerstag, den 25. October 1894. Symphonie (Nr. 3, Esdur) von Schumann. Ouvertüre »Im Frühling« von Goldmark. »Te deum laudamus«, Andante solennelle für Streichorchester und Orgel von Sgambati. (Zum ersten Male.) Violine: Herr Ysaye. Die Gewandhaus -Concertdirection. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. 1) <4 /1IM. 3
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht