Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Bild und Begriff im politischen Lied

Titel
Bild und Begriff im politischen Lied
Untertitel
einige kritische Aspekte zur Verwendung der Lichtmetapher im Text
Autor
Bernreuther, Werner
Erscheinungsort
Leipzig
Erscheinungsdatum
[1982]
Umfang
19 Blätter
Signatur
keine vorhanden
Sprache
Deutsch
Vorlage
Universitätsbibliothek Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Universitätsbibliothek Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id16662419627
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1666241962
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1666241962
SLUB-Katalog (PPN)
1666241962
Sammlungen
Abschlussarbeiten des Instituts für Literatur ‚Johannes R. Becher’ Leipzig
Strukturtyp
Monographie
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Titel
Text
Digitalisat
SLUB Dresden
Strukturtyp
Kapitel
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Monographie Bild und Begriff im politischen Lied -
    • Einband Einband -
    • Titelblatt Titelblatt 1
    • Kapitel Text 1
    • Einband Einband -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  3. Vorschaubild Seite 1
    1
  4. Vorschaubild Seite 1
    1
  5. Vorschaubild Seite 2
    2
  6. Vorschaubild Seite 2
    2
  7. Vorschaubild Seite 3
    3
  8. Vorschaubild Seite 3
    3
  9. Vorschaubild Seite 4
    4
  10. Vorschaubild Seite 4
    4
  11. Vorschaubild Seite 5
    5
  12. Vorschaubild Seite 5
    5
  13. Vorschaubild Seite 6
    6
  14. Vorschaubild Seite 6
    6
  15. Vorschaubild Seite 7
    7
  16. Vorschaubild Seite 7
    7
  17. Vorschaubild Seite 8
    8
  18. Vorschaubild Seite 8
    8
  19. Vorschaubild Seite 9
    9
  20. Vorschaubild Seite 9
    9
  21. Vorschaubild Seite 10
    10
  22. Vorschaubild Seite 10
    10
  23. Vorschaubild Seite 11
    11
  24. Vorschaubild Seite 11
    11
  • 1
  • 2
  • nächste
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
Bild und Begriff im politischen Lied
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1666241962
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1666241962/13
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF)
    • Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      die reihe ließe sich ziemlich lange fortsetzen. 1897 schrieb leonid p. radin den russischen Originaltext zu dem heute, neben der "internationale”, wohl am weitesten verbreiteten und bekannten arbeiterlied, das um 1 917 in der totxrinn nachdichtung von hermann scherchen im deutschen bekannt wurde: brüder zur sonne zur freiheit brüder zum lichte empor... schon in den ersten beiden zellen ist sichtbar, daß der autor den metaphern allein nicht getraut hat. er benutzt gleich zwei hintereinander: sonne und licht, und er setzt obendrein den begriff, für den sie stehen, dazwischen: freiheit. dieser text ist ein aufruf, der keinen zweifei lassen will, was mit der lichtmetapher gemeint ist: ... zur sonne,zur freiheit ...zu, lichte empor... und in der gegenüberStellung steht: ... hell aus dem dunklen vergangnen leuchtet die Zukunft hervor das bild des lichtes wird noch einmal konkretisiert mit dem begriff "zukunft" und gleichzeitig wird die lichtmetapher verstärkt: ...hell...leuchtet die zukunft hervor dabei wird in der kontrapunktierung de» XXXSXIXXK bilder auch der begriff zur konkretisierung des " dunklen H dazu gesetzt: ...dunklen vergangne*. .. die dominanz der lichtmetapher in der ersten strophe des liedes hat eindeutig historisch progressive tendenz, bezeichr net richtung und aufbruch einer gemeinschaft -"brüder" -von
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht