Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in die Becken eingelegte Gaden werden unmittelbar zur Linderung der Kriegsnot verwendet. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden, SonnaLenö Sen 2. 2uni 1917, nachm. 2 Uhr. oOo — Pfingst-Ausklang unö Trinitatis-Weisen im Reformations-Gedenkjahre l. boh. Seb. Bach nso>: Fuge für Drgel über 3 Themen in Ls-ctur. (Peter-, Ban- 3.) Das Präludium in lls-ciur, welches die, 1739 erschienenen, großen Katechismus- choräle (Klavierübungen, 3. Teil) einleitet, versinnbildlicht die göttliche Majestät. Die Tripel fuge, die sie ausleitet, ist eine Darstellung der Trinität. 2n 3 unter sich verbundenen Augen kehrt dasselbe Thema, aber jedesmal in anderer Persönlichkeit, wieder. Die 1. Auge ist ruhig und majestätisch, von einer absolut gleichmäßigen Be wegung getragen. 2n der 2. tritt das Thema in einer Verhüllung auf und wird nur zuweilen in seiner wahren Aorm kenntlich, als sollte dadurch angezeigt werden, daß das Göttliche irdische Gestalt annahm. Zuletzt, in der 3„ zieht es in einem Sturme von Sechzehnteln dahin, als führe das pftngstliche Sausen und Brausen vom Him mel einher. (A. Schweitzer in: „2oh. Seb. Bach".) 2. Meühselgesang: „Nun bitten wir den heiligen Geist" (Luther). Mel. 1524 i. 2oh. Walthers Gesangbuch. or (Notettensatz von Gotthard Trpthräus sisso—16I7)>*): Nun bitten wir den heiligen Geist Um den rechten Glauben allermeist, Daß er uns behüte an unserm Ende, Wenn wir heimfahr'n aus diesem Elende. Kyrieleis. Gemeinde: Du wertes Licht, gib uns deinen Schein, Lehr' uns Iesum Lhrist kennen allein. Daß wir an ihm bleiben, dem treuen Heiland. Der uns bracht hat zum rechten Vaterland. Kyrieleis. *) Aus: „Or. N. Lutheri und anderer gottesfürchtiger Männer Psalmen un- geistliche Lieder, in 4 Stimmen gebracht usw." (Nürnberg 1608) v. G. Lrythräus.