Volltext Seite (XML)
2. Dt« «ganze christliche Gemein": Kommt und lasst uns Lhristum ehren ! Sehet, was hat Gott gegeben! Herz und Sinnen zu ihm kehren; Seinen Sohn zum ewgen Leben, singet fröhlich, lasst euch hören, j Dieser kann und will uns heben wertes Volk der Lhristenheit. ! aus dem Leid ins Himmels Freud. Ansprache «Stille Nacht, heilige Nacht" (4-stimmiger Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute, hochheilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh! Lhor) Stille Nacht, heilige Nacht! Hirten erst kunögemacht durch der Engel Halleluja, tönt es laut von fern und nah - Ehrist, der Retter ist da! Stille Nacht, heilige Nacht! Gottes Sohn, o wie lacht Lieb aus deinem göttlichen Mund, da uns schlägt die rettende Stund, Ehrist, in deiner Geburt! Gebet, Vaterunser unö Segen «H -u fröhliche" Gemeinde - O du fröhliche, o du selige, gnabenbringende Weihnachtszeit! Welt ging verloren, Lhrist ist geboren- freue, freue dich, o Ehristenheit! O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Ehrist ist erschienen, uns zu versühnen- freue, freue dich, o Lhristenheit! O du fröhliche, o du selige, gnabenbringende Weihnachtszeit! Himmlische Heere, jauchzen Dir Ehre- freue, freue dich, o Lhristenheit! Da öle 2. Ghristvesper wegen öes öarauffolgenden Festgeläutes pünktlich schließen muss, wird notfalls nur öte erste Strophe gesungen. Mitwirkens«: Der Kreuzchor. Solostimme- Theodor Grande Vb. Orgel- Kirchenmusiköirektor Bernhard Pfannsttehl. Leitung- Kirchenmusikdirekror Rudolf Mauersberger. Nach dem Glockengeläut (S Uhr) - Turmblafen (Posaunenchor von Pfarrer Adolf Müller) 1. «Vom Himmel hoch" . Tonsay Masberg ! Z. «ES ist ein Ros' entsprungen", PrätoriuS 2. «Lobt Gott ihr Lhristen allzugleich", 1221 j 4. «Stille Nacht" . . Tonsay Adolf Müller Anschliessend Kurrendestngen des Kreuzchors - 1. «Kommt, ihr Hirten" — 2. «Susan!" (1ö. gahrh.) — Z. «O du fröhliche". Kirchenmusik in der Kreuzkirche 1. Feiertag- Ioh. Seb. Bach- Die wesentlichen Teile aus der ersten und zweiten Kantate des Weihnachtsoratoriums («Kantate am 1. u. 2. Weihnachrsfeiertag"). Soli, Lhor u. Orchester. 2. Feiertag- Fvh. Seb. Bach- Die wesentlichen Stücke aus der dritten Kantate des Weihnachts oratoriums («Kantate am 2. Weihnachtsfeierkag"). Soli, Lhor und Orchester. Silvester-Vesper am 21. Dezember, nachm. 4 Uhr- Silvester- und Neujahrslieder unter Mit- Wirkung von Bläsern der Dresdner Philharmonie. Kirchenmusik am Neujahrstag ^/glO Uhr: Ioh. Seb. Bach- Die wesentlichen Stücke aus der vierten Kantate des Weihnachtsoratoriums («Kantate am Neujahrstag"). Soli, Lhor und Orchester. Sie Gaben an öen Ausgängen sin- für -ie Not in öer Gemeinöe, besonöers für beöürftige Konfirmanöen bestimmt. ^ 2oaydir 15 ^