DEUTSCHE MONATSSCHRIFT FUER HANDEI VI. Jahrg. Xo. 8 ..VOLLDAMPF“. UND INDUSTRIE Rohrbruch-Sicherheits-Absperr-Ventil. D. R. P. No. 88 396. Math. Stinnes, Mülheim a. d. Ruhr. Das Ventil bezweckt bei Dampfrohr-Bruch dem nachströmenden Kesseldampfe den Weg zu ver- schliessen und Unglück in Arbeitsräumen zu verhüten, sei es zu Wasser oder zu Lande. Die Anordnung des Ventils ist im direkten Anschluss an das gewöhnliche Absperrventil und besteht dasselbe aus der im Ventilgehäuse auf Schneiden SS i gelagerten Achse mit Pendelarni H, an dessen unterem Ende die Ventilkugel K sitzt; in Ver bindung mit H steht das Be- lastungsventilchen V mittelst Ventilstange S 2. Dieses Ventilchen V wird durch den Dampfdruck gegen seinen Sitz gedrückt und hält so die Kugel K bei nicht gestörtem Betriebe im bestimmten Ab stande von ihrem Sitze, wird dahingegen der Betrieb bei einem Rohrbruche gestört, so überwiegt sofort der durch die übergrosse Geschwindig keit des Dampfes hervorge rufene Druck auf die Kugel den Dampfdruck auf das kleine Ventil V, wirft die Kugel gegen den Sitz und unterbindet so das Nach strömen des Dampfes aus dem Kessel. Die Regulie rung des Ventils geschieht durch Ein- u. Ausschrauben des Sitzes des kleinen Ventilchens V. Im Beisein zahlreicher Sachverständiger hat das Ventil seine Proben glänzend bestanden und wurde diese Konstruktion als „einwandfrei“ erklärt. Dimensionen und Preise. Lichter Durchmesser . . mm 60 öS 70 80 90 100 IIO 120 125 130 140 150 175 200 225 250 Flanschen- „ . . mm K 5 180 185 200 215 230 245 260 270 275 285 290 320 350 37° 670 400 7 00 Baulänge mm 320 330 340 350 375 390 410 430 440 450 480 510 560 610 Preis pro Stück Jl 72 80 88 96 121 128 133 141 166 186 208 233 266 291 333 375 Bei Bestellung ist der Dampfüberdruck im Dampfkessel, der innere Durchmesser der Dampfleitung sowie die Geschwindigkeit des Dampfes in der Dampfleitung, berechnet nach der grössten Kolben geschwindigkeit der Dampfmaschine, anzugeben, ferner für grössere Kesselanlagen die Situationszeichnungen ßjk der Rohranordnungen einzusenden. — 339 1 (665)