Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 20.02.1812

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1812-02-20
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18120220011
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1812022001
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1812022001
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1811/1812
      • Monat 1812-02
        • Tag 1812-02-20
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  3. Vorschaubild Seite  -
    -
  4. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 20.02.1812
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1812022001
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1812022001/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      C o n c e r t Don Theil. 8eene und Infelice, quäl qrrpre! Ah! di me ehe si dirä? Chi vedesse il mio dolore, pur avria di nie pieta. Lavinia,} Ah, ehe l’acceso foco e Latino f sempre si fa maggior. Camilla. Cedi il primo loco! Lascia! im Saale des Gewandhauses Non piu di fiori vaghe catene discenda Imene ad intrecciar. Violin-Coneert, von Kreutzer, gespielt von Hra. Matthäi. Quintett, aus Enea nel Lazio, von Righini. Enea. Ma scemerä pugnando quel fasto, e quel Furor. Tumo. Risponderö col brando a quell’ insano ärdor. von Beethoven. Arie aus: la elemenza di Tito, von Mozart, mit oblig. Bassethorn, geblasen von Hrn. Barth, ges. von Dem. Alb- Cainpagnoli. Evco il punto, o Vitellia, d’esaminar la tua costanza. Avrai valor, ehe basti a rinnrare esangue il tuo Sesto fedel? Sesto, ehe t’ama piu della vita sua? ehe per tua colpa divenne reo? ehe t'ubbidi crudele? ehe, ingiusta, t’adoro? ehe in faccia a morte si gran fede ti serba? E tu frattanto, nön ignota a te stessa, andrai tranquilla al talamo d’Auguslo? Ah! mi vedrei sempre Sesto d’intorno. E Paure, e i sassi temerei ehe loquaci mi scoprissero a Tito. A’ piedi suoi vadasi, il tutto a palesar. Si scemi il delitto di Sesto, se scusar non si puo col fallo mio. D’impero, e d’imenei speranze, addio! Stretta fra barbare aspre ritorte veggo la morte ver nie avanzar herstags, am 20 slcn Februar, 1812.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht