Volltext Seite (XML)
SPEZI AL-NUMMER DER LEIPZIGER MONATSCHRIFT FÜR TEXTIL-INDUSTRIE. Nach Österreich-Ungarn wurden in diesem Jahre 12580 dz Jutegarne ausgeführt. Wollgarne, rohe: Harte Kammgarne aus Glanzwolle Mohair- u. Alpakagarne Kammgarne, andere Streichgarne im Werte von: Harte Kammgarne aus Glanzwolle Mohair- u. Alpakagarne Kammgarne, andere Streichgarne 1. Halbjahr Einfuhr Ausfuhr dz zu 100 kg 62 772 2 698 30 800 120 16 038 30 442 7 715 1 607 117 325 34 867 Mk. Mk. 26 060 000 1 144 000 20 672 000 100 000 10 419 000 21 351 000 3 324 000 691 000 60 475 000 23 286 000 Auf die beiden Viertel dieses Jahres ver teilt sieh die Ein- und die Ausfuhr wie folgt Einfuhr Ausfuhr dz zu 100 kg 1. Viertelj. 57 435 17 173 2. Viertelj. 59 890 17 694 In dem zweiten Vierteljahr 1906 war die Einfuhr etwas größer — 64853 dz —, die Ausfuhr dagegen kleiner — 11 549 dz — als in dem gleichen Zeitraum des laufenden Jahres. Die Einfuhr von harten Kammgarnen aus Glanzwolle sowie die von Mohair- und Alpakagarnen erfolgt fast ausschließ lich durch England. An der Zufuhr von „anderen Kammgarnen“ sind neben Eng land hauptsächlich Frankreich und die Schweiz beteiligt. Streichgarne lieferte zum größten Teil Belgien. Unter den eing garnen befinden sich: Harte Kammgarne aus Glanzwolle Mohair-, Alpakagarne Kammgarne, andere im Werte von: Harte Kammgarne aus Glanzwolle Mohair-, Alpakagarne Kammgarne, andere führten rohen Woll- 1. Ha eindrähtige dz zu ilbjahr zwei- oder mehrdrähtige 100 kg 30 048 14 491 7 920 32 724 16 309 8 118 Mk, Mk. 12 313 000 9 419 000 4 859 000 13 747 000 11 253 000 5 560 000 Von den ausgeführten „anderen“ rohen Kammgarnen waren 14 561 dz eindrähtig, 14 414 dz zweidrähtig. Die Ausfuhr richtete sich namentlich nach Österreich-Ungarn, Russ land, Japan und England. Während der ersten Hälfte dieses Jahres gingen an gebleichten , gefärbten, be- druckten Wollgarnen ein- und aus: Einfuhr Ausfuhr dz zu 100 kg Nicht harte Kammgarne 5 194 13 357 Harte Kammgarne 2 121 1 302 Streichgarne 1 234 i 116 Mohair- u. Alpakagarne 596 113 im Werte von: 9 145 15 888 Mk. Mk. Nicht harte Kammgarne 3 454 000 9 073 000 Harte Kammgarne 923 000 586 000 Streichgarne 597 000 558 000 Mohair- u. Alpakagarne 427 000 81 000 5 401 000 10 298 000 Nicht harte Kammgarne wurden namentlich aus Belgien, England und Frank reich eingeführt. Versendet wurden sie ins besondere nach Österreich-Ungarn, Schweden und Russland. Bei der Einfuhr überwiegen die eindrähtigen, bei der Ausfuhr die zwei- drähtigen Garne. Es gingen ein und aus: 1. Halbjahr Einfuhr Ausfuhr dz zu 100 kg Einfuhr Ausfuhr dz zu 100 kg eindrähtige 2 837 3 093 zweidrähtige 1 713 5 816 dreidrähtige 262 339 vier- oder mehrdrähtige 382 4109 Rohseide: 1. Halbjahr gefärbt 737 3 157 ungefärbt 18 232 516 18 969 3 673 im Werte von: Mk. Mk. gefärbt 2 472 000 10 512 000 ungefärbt 71 133 000 1 822 000 73 605 000 12 334 000 Von der eingeführten Rohseide stammen 17 690 dz vom Maulbeerspinner. Von dieser Art Rohseide hat Italien 11 860 dz geliefert. Die Einfuhr war im zweiten Viertel dieses Jahres nicht wesentlich größer als in der gleichen Zeit des Vorjahres. Florettseide, 1. Halbjahr ungefärbt: dz zu 100 kg Mk. Einfuhr 9 272 15 067 000 Ausfuhr 1 217 1 978 000 Während der ersten Hälfte des laufenden Jahresgingen aus der Schweiz 5 706 dz, aus Frankreich 1 609 dz und aus Italien 1316 dz ungefärbte Florettseide ein. Deutsche Ausfuhr von Textilfabrikaten im ersten tjalbjahr 1907. [Nachdruck verboten.] wichtigeren Textilfabrikaten wurden nach den monatlichen Nachweisen des Kaiserlichen Sta- I tistischen Amtes dem Gewicht und dem Werte nach aus Deutschland im laufen- 1 den Jahre ausgeführt: dz zu 100 kg Mk. 1. Vierteljahr 366 424 263 466 000 2. Vierteljahr 333468 232 879 000 .1. Halbjahr 700 892 496 345 00Ö Als „wichtigere“ Textilfabrikate sind hierbei die angesehen worden, die ent weder selbst oder in Verbindung mit einer verwandten Warenart während der ersten Hälfte dieses Jahres einen Ausfuhrwert von mindestens 1,5 Mill. Mk. erreicht haben. Die Wertangaben sind nur als vor läufige zu betrachten, da die Anmeldung des Wertes nur bei der Ausfuhr von Spitzen und Stickereien, dichten Ge weben für Möbel- und Zimmeraus stattung, wollenen Geweben (Kleider stoffen usw.), Posamentierwaren und künstlichen Blumen vorgeschrieben ist. Bei den übrigen Waren beruht die Wert berechnung nicht auf deklarierten, sondern auf vom Kaiserlichen Statistischen Amt vor läufig angenommenen Durchschnittspreisen, deren endgültige Festsetzung erst nach Schluß des Jahres erfolgt. Ein Vergleich der Ausfuhr in der ersten Hälfte dieses und des voran gegangenen Jahres kann infolge der am 1. März 1906 erfolgten verschiedenartigen Veränderungen in der amtlichen Handels statistik nicht stattfinden. Dagegen können die Ergebnisse der Ausfuhr im zweiten Viertel (Originalbeitrag.) | dieses Jahres denen für die gleiche Zeit des I Vorjahres gegenübergestellt werden. Im zweiten Viertel dieses und des vorigen Jahres wurden an wichtigeren Textilfabrikaten aus geführt: 1907 1906 dz zu 100 kg Mk. 333 468 312 657 im Werte von: Mk. Mk. 232 779 000 214 092 000 Der Absatz von Textilfabrikaten war dem nach im zweiten Viertel des laufenden Jahres, obwohl er in diesem weniger um fangreich als im ersten Vierteljahr war, doch größer als im zweiten Vierteljahr 1906. An der Ausfuhr während der ersten Hälfte dieses Jahres sind die einzelnen großen Warengruppen wie folgt beteiligt: 700 892 496 345 000 dz zu 100 kg Mk. Baumwollwaren 257 833 176 489 000 W ollwaren 149 689 133 127 000 Seidenwaren 49 603 102 353 000 Kleider und Putzwaren 52 400 65 307 000 Waren aus Leinen, Jute, Hanf usw. 60 622 15 147 000 Seiden-, Wollumpen, Tuchleisten 130 745 3 922 000 Baumwollwaren wurden während der beiden ersten Viertel dieses Jahres versendet: dz zu 100 kg 1. Vierteljahr 135 872 2. Vierteljahr 120 961 Im zweiten Vierteljahr 1906 gegen ausgeführt: dz zu 100 kg 114 482 Mk. 91 891 000 84 498 000 wurden da- Mk. 81 614 000 Der Rückgang der Ausfuhr im zweiten Viertel dieses Jahres inj Vergleich zu der im ersten Vierteljahr ist darauf zurückzuführen, daß namentlich der Versand von gefärbten, bedruckten, buntgewebten Baumwollge weben nachgelassen hat. Es gingen im laufen den Jahre aus: 1. Viertelj. 2. Viertelj. dz zu 100 kg rohe Baumwollgewebe zugerichtete, gebleichte gefärbte, bedruckte, buntgewebte 6 321 9 112 65 556 5 801 8 208 57 905 80 989 71 914 im Werte von Mk. Mk. rohe 2 669 000 2 430 000 zugerichtete, gebleichte 4 009 000 3 612 000 gefärbte, bedruckte, buntgewebte 26 222 000 23 162 000 32 900 000 29 204 000 Im zweiten Vierteljahr 1906 wurden da gegen 66 201 dz Baumwollgewebe von 32 103 000 Mk. Wert versendet. Unter den im ersten Halbjahr ausgeführten rohen Baumwollgeweben, die hauptsäch lich in England Aufnahme fanden, waren: dz zu 100 kg Mk. im Gewicht von 80 g oder mehr auf 1 qm 6 986 2 498 000 von 40 bis 80 g auf 1 qm 4 453 1 990 000 unter 40 g auf 1 qm 683 611000 12 122 ä 099 ÖÖÖ Die Einfuhr von rohen Geweben — na mentlich aus England und der Schweiz — ist mit 23 607 dz im Werte von 9,077 MilL Mk. beträchtlich größer als die Ausfuhr. Für zugerichtete, gebleichte Baum wollgewebe sind die hauptsächlichsten Ab-