Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 04.12.1865

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1865-12-04
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18651204010
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1865120401
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1865120401
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1865/1866
      • Monat 1865-12
        • Tag 1865-12-04
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  3. Vorschaubild Seite  -
    -
  4. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 04.12.1865
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1865120401
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1865120401/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      SINGACADEMIE. im Concertsaale des Gewandhauses Montag, den 4. Deceinber 1865. yVbends 7 TJhr, Soli: jSopvan: Fräulein Anna Brenner. JAlt: Fräulein Clara Schmidt. (Bnior i Herr * * ßflli: Herr Richter. ptdllOjOltc: die Herren Gebr. Willi u. Couis TIlCI'II aus Pesth. fjoni: die Herren Grtimpert und Undiier vom hiesigen Gewand haus-Orchester. P R 0 G R A M M I. T H E I I Sei gegrüsst, Sohn von Marien, Wahrer Leib, o sei gegrüsst! Der, auf dass uns wird verziehen, Am Kreuze für uns Sünder büsst; Der aus tiefer Herzenswunde Für die Welt sein Blut vergiesst! Gieb, dass in der Todesstunde Unser Heil daraus entspriesst. Ich bringe Lob und Ehre Dir, Dass Du ein ewig Heil auch mir Durch Deinen Tod erwarbst, Herr dieses Heil gewähre mir Und ewig, ewig dank’ ich Dir! F. Händel. Motette für Doppelchor von Joh. Christoph Hach. Inllr Didj nicht, Du Icq lieft mid) beim! Dir Jesu, Gottes Sohn, sei Preis, Dass ich aus Deinem Worte weiss, Was ewig selig macht! Gieb, dass ich nun auch fest und treu In diesem meinem Glauben sei. Arie für Alt aus „Samson“ von G. Ihr Söhne Israels, klaget nun, der Speer zerbrach, der Bogen sprang, der Ruhm ist hin; Im Grabe tief Held Samson liegt, auf ewig schloss sein Auge sich. Ave verum corpus von Wolfg. Am. Mozart. Ave verum corpus, natum De Maria virgine, vere passum, immolatum in cruce pro homine; cujus latus perforatum unda fluxit et sanguine! Esto nobis praegustatum in mortis examine! (/ ‘ 1 <
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht