Bestände des Deutschen Stuhlbaumuseums Rabenau

„Rabenau, hier ist merkwürdig, daß fast alle Einwohner Stuhlmacher sind, die hölzerne Lehnen zu Stühlen machen…“ Schon um 1720 notierte Adam Friedrich Zürner diese Besonderheit.
Daraus geht hervor, dass die kleine Stadt - vor den Toren Dresdens - eine einzigartige Geschichte hat. Rabenau gilt als einer der ältesten Stuhlbaustandorte Deutschlands. Das Deutsche Stuhlbaumuseum befindet sich in einem historischen Gebäude mitten im Stadtkern. In einem großen Kreuzgewölbe sehen Besucher alles Wichtige zum handwerklichen Stuhlbau. Gezeigt werden typische Arbeitsplätze der in Rabenau ansässigen Gewerke wie Stuhlgestellbauer, Holzbildhauer, Rohrflechter, Drechsler, Polierer und Polsterer. Zu sehen ist die Werkstatt des Stuhlbaumeisters Kurt Aehlig als ein authentisches Zeugnis für Maschinenbau und Handwerk zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Museum ist Hüter der Zeugnisse der Stadtgeschichte, der über 400-jährigen Tradition des Stuhlbauerhandwerks und mit seiner Sammlung wichtiger Teil der Industriekultur in Sachsen.
Die Suche ergab 83 Treffer in 83 Dokumenten.
Einträge 26 bis 50 von 83.
- Titel
- Ferd. Theodor Bürger, Tischlermeister, Rabenau i.Sa.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 2359
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1907
- Erscheinungsort
- Rabenau i. Sa.
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- Graphische Kunstanstalt Richard Müller, Chemnitz
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 4043
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1934
- Erscheinungsort
- Chemnitz
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- H. Ettig & Söhne, Sitzmöbel- und Tischfabriken Geringswalde i.Sa.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 5594
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1939
- Erscheinungsort
- Geringswalde
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- H. Ettig & Söhne, Sitzmöbel- und Tischfabriken Geringswalde i.Sa.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 5594
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1939
- Erscheinungsort
- Geringswalde
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- Hainsberger Rohrstuhl- und Möbel-Fabrik, mit Dampfbetrieb, C.H. Kohser, Hainsberg i.S.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 4850
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1909
- Erscheinungsort
- Hainsberg
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- Hamburg-Bergedorfer Stuhlrohrfabrik von Rud. Sieverts
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 3758
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1939
- Erscheinungsort
- Hamburg-Bergedorf
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- Hamburg-Bergedorfer Stuhlrohrfabrik von Rud. Sieverts
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 3814
- Erscheinungsdatum
- [circa 1940]
- Erscheinungsort
- Hamburg-Bergedorf
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- Hans Pütz, Köln, Möbelstoffe, Polsterwaren, Gestelle
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 3814
- Erscheinungsdatum
- 08.08.1940
- Erscheinungsort
- Köln
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- Haus Rheingold, Hotel, Restaurant, Café, Stadtschänke, Bad Godesberg, Bes. Ed. Rymkuss
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 3814
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1938
- Erscheinungsort
- Bad Godesberg
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- Hermann Kreher, Stuhlfabrik, Dorfchemnitz (Bezirk Dresden)
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 3814
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1937
- Erscheinungsort
- Dorfchemnitz
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- Herold-Kellereien, Ernst J. Herold & Co., Bad Kreuznach Rehinland, Weinkellereien und Weingroßhandlung
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 3814
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1931
- Erscheinungsort
- Bad Kreuznach
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- Hesse & Co., Lack- und Beizenfabrik Hamm (Westf.)
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 5594
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1939
- Erscheinungsort
- Hamm
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- Hugo Schubert & Co., Sitzmöbelfabrik, Rabenau/Sa.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 3758
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1939
- Erscheinungsort
- Rabenau
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- Illustrirter Dresdner Kalender
- Erscheinungsort
- Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschrift
- Titel
- J. Alfred Gröger & Co., In- und ausländische Hölzer, Dresden
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Signatur
- 3758
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1939
- Erscheinungsort
- Dresden
- Strukturtyp
- Monographie
- Titel
- Königl. Sächs. concess. Dresdner Chroniken und Geschichts-Kalender
- Erscheinungsort
- Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschrift
- Titel
- Königl. Sächs. concess. Dresdner Volks- und Geschichts-Kalender
- Erscheinungsort
- Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschrift
- Titel
- [Königl. Sächs. concess. Dresdner Volks- und Geschichts-Kalender]
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- Signatur
- 1586
- Erscheinungsdatum
- 1870
- Strukturtyp
- Band
- Titel
- [Königl. Sächs. concess. Dresdner Volks- und Geschichts-Kalender]
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- Signatur
- 1587
- Erscheinungsdatum
- 1873
- Strukturtyp
- Band
- Titel
- Königl. Sächs. concess. Großenhainer Haus- und Wirthschafts-Kalender
- Erscheinungsort
- Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschrift
- Titel
- Königl. Sächs. concess. Pirna'scher Geschichts- und Volks-Kalender
- Erscheinungsort
- Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschrift
- Titel
- Königl. Sächs. gnäd. concess. Haus-, Wirthschafts- und Volks-Kalender
- Erscheinungsort
- Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschrift
- Titel
- Königl. Sächs. gnädigst concessionirter Pirnaischer Haus- u. Landwirthschafts-Kalender
- Erscheinungsort
- Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschrift
- Titel
- Königl. Sächs. gnädigst concessionirter Stolpenscher Chroniken- u. Historien-Kalender
- Erscheinungsort
- Stolpen
- Strukturtyp
- Zeitschrift
- Titel
- Königl. concessionirter Meißner gemeinnütziger und unterhaltender Calender für Stadt und Land
- Erscheinungsort
- Meißen
- Strukturtyp
- Zeitschrift
- Titel
- [Königl. concessionirter Meißner gemeinnütziger und unterhaltender Calender für Stadt und Land]
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- Erscheinungsdatum
- 1844
- Strukturtyp
- Band
- Titel
- [Königl. concessionirter Meißner gemeinnütziger und unterhaltender Calender für Stadt und Land]
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- Erscheinungsdatum
- 1845
- Strukturtyp
- Band
- Titel
- [Königl. concessionirter Meißner gemeinnütziger und unterhaltender Calender für Stadt und Land]
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- Erscheinungsdatum
- 1849
- Strukturtyp
- Band
- Titel
- [Königl. concessionirter Meißner gemeinnütziger und unterhaltender Calender für Stadt und Land]
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- Erscheinungsdatum
- 1850
- Strukturtyp
- Band
- Titel
- [Königl. concessionirter Meißner gemeinnütziger und unterhaltender Calender für Stadt und Land]
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- Signatur
- 1592
- Erscheinungsdatum
- 1857
- Strukturtyp
- Band
- Titel
- Königl.-Sächs. allergnädigst privilegirter neuer Meißnischer gemeinnütziger und unterhaltender Kalender für Stadt und Land
- Erscheinungsort
- Meißen
- Strukturtyp
- Zeitschrift
- Titel
- Königl.-Sächs. concess. Pirna'scher Volks- und Wirthschafts-Kalender
- Erscheinungsort
- Pirna
- Strukturtyp
- Zeitschrift