Es ist soweit: Der 500.000ste Band hat Einzug in die Digitalen Sammlungen gehalten! Damit sind in unseren digitalen Kollektionen aktuell 500.614 Bände und über 1,8 Millionen grafische Medien (Fotografien, Karten, Zeichnungen) weltweit offen zugänglich ...
Es ist soweit: Der 500.000ste Band hat Einzug in die Digitalen Sammlungen gehalten! Damit sind in unseren digitalen Kollektionen aktuell 500.614 Bände und über 1,8 Millionen grafische Medien (Fotografien, Karten, Zeichnungen) weltweit offen zugänglich – ein Schatz, der…
Aller guten Dinge sind drei – nein, vier! Einloggen, Informieren, Mitmachen bei der vierten Laufzeit des LDP. Informieren Sie sich über die Teilnahmemöglichkeiten beim virtuellen Infotag am 15. Juli 2021.
Das Gedenkjahr für den Bibliotheksgründer Karl Benjamin Preusker als Auftakt für die Digitalisierung seiner Handschriften aus der Karl-Preusker-Bücherei Großenhain im LDP
Im Landesdigitalisierungsprogramm für Wissenschaft und Kultur (LDP) wurden schon viele Materialien digitalisiert. Drucke, Handschriften, Fotos, Grafiken, Musterblätter, Münzen… . Aber Minerale waren bisher noch nicht dabei.
Das Stadtarchiv Zschopau stellte uns zur Digitalisierung im Landesdigitalisierungsprogramm die Bürgerrolle für die Jahre 1748 bis 1918, Dienst- und Arbeitsbücherverzeichnisse sowie Gewerbegehilfen- und Meldebücher zur Verfügung. Heute eröffnen diese Dokumente tiefe…
Dieser Freitag steht bei uns ganz im Zeichen der Vorfreude, denn nun ist es offiziell: Wir dürfen, gemeinsam mit anderen Kulturerbeeinrichtungen im Dreiländereck Ost, den Coding da Vinci-Hackathon 2022 ausrichten und freuen uns auf spannende Projekte!
Vor einem Jahr startete das Programm zur Sicherung historischer Film-, Video- und Tonaufnahmen im Freistaat Sachsen. Heute haben wir in einer Pressekonferenz mit Staatsministerin Barbara Klepsch Bilanz gezogen.
„Elektrokohle“ hieß die Telegrammadresse des ältesten sächsischen Energiegroßkraftwerks Hirschfelde bei Zittau. „Elektrokohle“ vereint aus heutiger Sicht nach dem beschlossenen Kohleausstieg 2038 und zugleich angesichts der E-Mobilität Vergangenheit und Zukunft in einem…