Aktuelles
Publikationen
- 100 Jahre Frauenwahlrecht: Louise Otto Peters‘ Frauen-Zeitung jetzt in den Digitalen Sammlungen der SLUB. in Dresdner Universitätsjournal, 30. Jahrgang (2019), Nr. 2, S. 6
- Digitalisierungsprojekte. in: Zur Tätigkeit des Sorbischen Instituts. Sorbisches Institut Bautzen, 2015-2016, S. 37-39
- Georgi, Simone: Infrastructural funding of digitization and long-term preservation to save the cultural memory of a region. in "Relying on News Media. Long Term Preservation and Perspectives for Our Collective Memory" : IFLA News Media Section Satellite conference 2017, August 16th-18th, 2017, SLUB Dresden 2017.
- Meyer, Julia: „Digitale Allmende erlebbar machen“. Landesdigitalisierungsprogramm startet mit Workshop „sachsen.digital“ in die zweite Runde, in BIS. Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 10 (2017), H. 2, S. 83
- Georgi, S.; Meyer, J.; Walzel, A.-V.: In Pole-Position für die zweite Runde. Digitalisierung des kulturellen Erbes fortführen: Einsteiger lernen von Fortgeschrittenen. in BIS. Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 10 (2017), H. 1, S. 8-9
- Stemmler, Joachim: Digitale Nachhaltigkeit. UB Chemnitz als dienstälteste Teilnehmerin
im sächsischen Landesdigitalisierungsprogramm., in BIS. Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 10 (2017), H. 1, S. 6-7 - Thomas Fuchs: Für die Forschung gerettet, in: BIS. Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 9 (2016), H. 3, S. 138.
- Manuel Bärwald, Julia Meyer: Auftakt für Manfred Gorke, in: BIS. Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 9 (2016), H. 3, S. 136-137.
- Katrin Otto: Eine Lösung ohne Typo3 im Corporate Design, in: BIS. Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 9 (2016), H. 2, S. 111.
- Matthias Wenzel: Wie Görlitzer Bücher auf Dresdner Server und von dort in die Welt gelangen, in: Treffpunkt der Ideen, SLUB Geschäftsbericht 2015, S. 8-9.
- Achim Bonte: Digitalisierung in die Fläche bringen, in: BIS. Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 8 (2015), H. 2, S. 78-80.
- Achim Bonte: Aus Sachsen in die Welt - das sächsische Landesdigitalisierungsprogramm, in: Bibliothek der Zukunft. Zukunft der Bibliothek, hrsg. von Andreas Dengkwitz, Berlin, Boston: De Gruyter, 2016, S. 10-23.
Presse
- Geburtstagsgeschenk für Richard Wagner. lifePR, 22.5.2019
- Was für ein Geburtstagsgeschenk!. Musik in Dresden, 22.5.2019
- Städtische Sammlungen zeigen Neuerwerbungen. In Sächsische Zeitung Kamenz, 27.2.2019
- Von Lessings Kinderbild bis zu den Totenkronen. In Lausitzer Rundschau 24.2.2019
- Amalie macht den Anfang. In Sächsische Zeitung, 19.11.2018
- Das LDP bei Coding da Vinci Ost: http://www.freie-radios.net/88479 (ca. ab 28:40)
- Call for Digitazation Requests: Die UB Leipzig bittet um Digitalisierungsvorschläge für mittelalterliche Handschriften ...
- Kraftwerksarchiv wird digitalisiert. In Sächsische Zeitung Zittau, 29.1.2018
- wei Plauener wollen das Kunstschulerbe retten. in Freie Presse Vogtland, 19.8.2017
- Regionale Schätze für jeden nutzbar. in Freie Presse, 26.6.2017
- Stefanie Horn: Werner in der analogen und digitalen Welt, in Freie Presse, 8.6.2017
- Peduto, Alessandro: Meisterwerke des Meistersingers Hans Sachs sollen online gehen. in Freie Presse, 1.4.2017
- MDR Kultur: Hans-Sachs-Nachlass wird digitalisiert, in mdr.de, 31.03.2017.
- Zwickauer Stadtarchiv digitalisiert Hans-Sachs-Nachlass. in Welt, 31.3.2017
- Zwickauer Stadtarchiv digitalisiert Hans-Sachs-Nachlass. in Freie Presse, 31.3.2017
- Gorkes Sammlung. in Thüringische Landeszeitung, 10.9.2016
- Noten werden digitalisiert. in Thüringer Allgemeine, 10.9.2016 / Ostthüringer Zeitung, 12.9.2016
- 700 Handschriften bald digital lesbar. in Neue Osnabrücker Zeitung. 10.9.2016
- Bach-Archiv digitalisiert 700 Musikhandschriften. in DNN / LVZ, 10.9.2016
- Digitale Rettung für sorbische Kultur. in Sächsische Zeitung Bautzen, 29.6.2016
- Annika-Valeska Walzel: Neue Präsentationsformen jenseits der Analogwelt [pdf], in: Dresdner Universitätsjournal, 09|2016, S. 8.
- Großmann, Karin: Frisch hingeblättert. in Sächsische Zeitung Dresden, 21.8.2014
- Weckbrodt, Heiko: 2,5 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich: Wissenschaftsministerin startet in Dresden Landesdigitalisierungsprogramm. in DNN, 21.8.2014
- Programm soll Sammlungen elektronisch verfügbar machen. in DNN, 18.8.2014
- Freistaat Sachsen startet Landesdigitalisierungsprogramm für Wissenschaft und Kultur, Pressemitteilung 20.08.2014
Vorträge
- Kristina Funk-Kunath (Bach-Archiv Leipzig): The manuscript collection “Manfred Gorke”: a report about the current digitizing project in cooperation with the Saxon State and University Library Dresden (SLUB)
Congress of the International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres (IAML), 20. Juni 2017
- Manuel Bärwald (Bach-Archiv Leipzig): Peripherie oder Kontext? Die Sammlung “Manfred Gorke”: musikalische Quellen aus Bachs Umfeld.
Congress of the International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres (IAML), 20. Juni 2017